Gesundheitstag 2015: |
Fünfter Urologischer Gesundheitstag in Stuttgart![]() Am Samstag 17.10.2015 , findet in der Volkshochschule Stuttgart von 11:00 bis 15:00 Uhr der 5. Urologische Gesundheitstag mit Informationen zum Thema gutartige und bösartige Prostataerkrankungen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Initiative des Urologen-Netz-Stuttgart e.V. Im Jahr 2015 hat sich das Urologen-Netz-Stuttgart e. V. zur Aufgabe gemacht, das Thema gutartige und bösartige
Erkrankungen der Prostata (Vorsteher- drüse) in den Mittelpunkt des 5. Urologischen Gesundheitstags zu stellen.
Als benigne Prostata- hyperplasie (BPH) wird eine gutartige Vergrößerung der Prostata durch Vermehrung ansonsten unauffälliger Zellen bezeichnet. Es ist der häufigste gutartige Tumor beim Mann. In den ersten Lebens- jahrzehnten ist sie sehr selten, ab dem 6. Lebens- jahrzehnt findet sich jedoch bei 50 % aller Männer eine Vergrößerung der Prostata. Die Krankheits- häufigkeit steigt bis auf über 90 % im 9. Lebensjahr- zehnt. Aufgrund ihrer hohen Krankheitshäufigkeit gilt die BPH als Volkskrankheit, ist jedoch gut behandelbar. Das Prostatakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes über dem 50. Lebens- jahr. In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 50 000 Männer neu am Prostatakrebs. Bei der Sterblichkeit liegt der
Prostatakrebs mit ca. 15 000 Todesfällen pro Jahr in Deutschland an dritter Stelle (nach Lungen- und Darmkrebs). Durch gezielte Früherkennungsuntersuchungen
kann der Prostatakrebs in frühen Stadien erkannt und auch geheilt werden. Nur ca. 18 % der Männer über dem 45. Lebensjahr nehmen die jährliche
Früherkennungsuntersuchung wahr.
Diese Zahlen sind Grund genug das Thema gutartige und bösartige Erkrankungen der Prostata aus der Tabuzone zu befreien. Das Urologen-Netz-Stuttgart e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Gesundheitsaufklärung im Rahmen des fünften Urologischen Gesundheitstages in Stuttgart nicht nur die Männer, sondern auch deren PartnerInnen aufzuklären. Im weiteren Mittelpunkt der Informationsveranstaltung stehen auch die Diagnostik und die alters- und stadienabhängige Therapie des Prostatakrebs.
Während der Veranstaltung und im Anschluss daran wird es ausreichend Zeit für Fragen und persönliche Gespräche mit den Fachexperten des Urologen-Netz-Stuttgart e.V.
geben.
Darüberhinaus bietet die Kassenärtzliche Vereinigung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Urologen-Netz-Stuttgart e.V. für die Teilnahme des 4. Urologischen Gesundheitstags einen kostenlosen Gesundheitscheck an. Der Gesundheitscheck besteht aus einer Blutdruckmessung, der Messung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels sowie der Bestimmung des Body Mass Index. Jeder Teilnehmer erhält einen Auswertungsbogen mit seinen persönlichen Messergebnissen.
Referenten:
Dr. med. Malte Bergener: Begrüßung Dr. med. Christian Volz: Was ist die Prostata? Mögliche Erkrankungen und Symptome Dr. med. Peter Liske: Gutartige Vergrößerung der Prostata Dr. med. Holger Lange: Prostatakrebsfrüherkennung und PSA Dr. med. Heinz Peter Schimers: Diagnostik des Prostatakrebses Dr. med. Matthias Reuter: Therapiemöglichkeiten beim lokal begrenzten Prostatakrebs Dr. med. Barbara Teltschik: Therapiemöglichkeiten beim fortgeschrittenen Prostatakrebs Ralf Kammerer: Mögliche Komplikationen und deren Therapie Dr. med. Malte Bergener: Schlusswort Moderation: Michael Branik Dr. med. Malte Bergener, Urologen-Netz-Stuttgart e.V. Hier können sie den Veranstaltungsflyer herunterladen |
|